Schlagwörter

, , , , , ,

Dokumentarischen Erzählungen bzw Reportagen von Begegnungen mit Menschen Afghanistans – von den 1960er Jahren bis heute, und von Afghanisch-Seistan an der Grenze zu Iran über Kabul bis Takhar ganz im Nordosten – finden sich im Band „Begegnungen am Hindukush“, der vor wenigen Wochen im neugegründeten Verlag Edition Tethys erschienen ist. Und zwar gerade rechtzeitig für Weihnachten. Der Sammelband präsentiert Autoren wie Reinhard Schlagintweit, Karl Wutt, Ingeborg Baldauf, Jürgen Wasim Frembgen, Ali Karimi, Lutz Rzehak, Hermann Kreutzmann,  Ayfer Durdu, Manfred Lorenz ­– und auch den Betreiber dieser Webseite.

 

Edition Tethys ist ein Ableger der gleichnamigen Webseite Tethys: Central Asia Everyday (mit Texten auf deutsch und englisch), die seit 2007 von den Zentralasienwissenschaftlern Thomas Loy und Dr Olaf Günther betrieben wird und nicht nur (und nicht zuvörderst) Afghanistan betrachtet. Sie ist als „Plattform für Wissenschaftler, Künstler und Literaten aus Europa und Zentralasien“ gedacht, um die „Zusammenarbeit mit den Regionen Zentralasiens [zu] fördern, den Austausch von Informationen, Erfahrungen und Ideen [zu] beleben und so die Kooperation in den Bereichen der Wissenschaft, Kunst und Literatur auf nationaler und internationaler Ebene [zu] intensivieren.“ Das inhaltliche Spektrum reicht von Ökologie und Archäologie bis zu Kunst, Alltag und Politik. Es finden sich ebenso Artikel zur „Ballettkunst in Tadschikistan“ wie zur Musik der Nachkommen schwarzer Sklaven an der Südküste Irans oder der jüngsten Niederschlagung der tadschikischen Opposition. Die Redaktion gräbt auch immer wieder alte Bücher über die Region aus (ein Hobby, das der Verfasser teilt)) wie Joshua Kunitz’ „Dawn over Samarkand“ aus den frühen 1930er Jahren oder Landolf Scherzers Mittelasien-Reisebuch „Nahaufnahmen“ (erschienen Mitte der 1970er in der DDR). Dazu kommt auch Neueres wie die Literaturgeschichte des modernen Dari meines früheren Lehrers Sayed Hashmatullah Hossaini.

Loy und Günther haben auch den vorliegenden Band herausgegeben und gestaltet – aus dem ich demnächst mit freundlicher Genehmigung beider ein paar Ausschnitte bringe.

Dascht-e Bartschi im Osten Kabuls. Foto: Tethys.

Dascht-e Bartschi im Osten Kabuls. Foto: Tethys.

 

Eine erste Leseprobe finden Sie hier.

Einen meiner beiden Beiträge zu dem Band kann man hier lesen.

Das gesamte Inhaltsverzeichnis findet sich unten.

 

Bitte bestellen Sie bei Interesse dieses Bändchen bei Herrn Loy über die folgende Email-Adresse:

loy@edition-tethys.org

oder per Post:

Thomas Loy

Stahnsdorfer Str. 66

14482 Babelsberg

zum Preis von 12 EURO.

Der zerstörte Darulaman-Palast mit blühenden Arghawan-(Judas-) Bäumen und fußballspielenden Jungen. Foto: Thomas Ruttig (2009).

Der zerstörte Darulaman-Palast mit blühenden Arghawan-(Judas-) Bäumen und fußballspielenden Jungen. Foto: Thomas Ruttig (2009).

 

 

Inhaltsverzeichnis

  • Anstelle eines Vorwortes 8
  • Tschachansur 1960: Fahrt durch afghanisch Sistan –

Reinhard Schlagintweit                                                           10

  • Der Sprachen wegen nach Afghanistan – Manfred Lorenz 30
  • Von Innen und Außen – Karl Wutt 38
  • Chicken Street (1980)………………………………………. 38
  • A Chinese Beauty (1996)…………………………………… 44
  • Afghanistan, auf den zweiten Blick (2003)……………… 46
  • Afghanistan, zu dritt (2005)………………………………. 53

 

5 Milch und Honig in Takhar – Ingeborg Baldauf 60
6 Von den Kunstgriffen der Rasur – Jürgen Wasim Frembgen 90
7 Unter Taliban – Andreas Dürr 98
8 Der Malang oder die Wunderkraft des Derwischmantels –
Olaf Günther 112
9 Die Straße – Ali Karimi 118
10 Sein Ende mein Anfang – Thomas Loy 128
11 Entgleist in Afghanistan – Lutz Rzehak 138
12 Entwicklung im Schatten militärischer Sicherung.

Hermann Kreutzmann

 

152

  • Unter Burqas – Ayfer Durdu 158
  • Zwei Mal zu Fuß durch Kabul – Thomas Ruttig 168
  • Im Viertel der Plünderer (2011)………………………… 168
  • Drei Wochen Kabul nach drei Jahren (2014)…………. 172

15 Die Autoren des Sammelbandes                                                  190