• Pro domo / In eigener Sache / About this site

Afghanistan Zhaghdablai

~ Thomas Ruttig über Afghanistan

Afghanistan Zhaghdablai

Kategorien-Archiv: Soziales/Wirtschaft

Taleban verbieten (wieder) Opium und alle anderen Drogen

Mai 1, 2022

Hier ein Nachtrag zu einer wichtigen Entwicklung in Afghanistan: Die Taleban sprachen bereits Anfang April nicht nur ein Verbot des …

Weiterlesen →

Serie von Afghanistan-Treffen in China: Kampf um Rohstoffe und diplomatische Dominanz

März 31, 2022

Hier eine ausführlichere und aktualisierte Fassung meines Artikels, der heute online in der taz erschien – Titel dort: „Afghanistan-Konferenz in …

Weiterlesen →

Wirtschaftliche Kriegführung gegen Afghanistan

März 1, 2022

Den folgenden Text schrieb ich für das „nd“, wo er am vergangenen Donnerstag erscheinen sollte. Dann marschierten Putins Truppen in …

Weiterlesen →

Leben in einer kollabierten Wirtschaft (2): „Ich hätte nie gedacht, dass ich eines Tages auf der Straße arbeiten würde“

Dezember 11, 2021

Im Sommer 2021 startete meine Organisation AAN ein neues Forschungsprojekt unter dem Titel „Leben unter den Taleban“. Wir untersuchten, wie …

Weiterlesen →

Afghanisches Cannabis für Deutschland

Dezember 5, 2021

Der folgende Artikel erschien in einer leicht gekürzten Version am 1.12.2021 in der Berliner taz (online hier), dort unter folgendem …

Weiterlesen →

Haben die Taleban Schulbildung für Mädchen verboten?

November 10, 2021

In den letzten Wochen gab es viel Konfusion über die Frage, ob die Taleban Schulbildung für Mädchen verboten haben. Dies …

Weiterlesen →

Afghanistan: Hungersnot und Blackout drohen /Online-Veranstaltungstipps

Oktober 11, 2021

Hier eine etwas ausführlichere Version eines Bilanzartikels nach zwei Monaten Taleban-Herrschaft in Afghanistan, der am 6.10.2021 im nd erschien. Zuvor …

Weiterlesen →

Afghanistan: Unvorbereitet in die dritte Welle (taz 1.6.)

Juni 3, 2021

Hier mein Update zur Coronasituation in Afghanistan, der am 1.6. in der taz erschien (online hier). Ein Teil der Informationen …

Weiterlesen →

Covid-19 in Afghanistan (8): Die Auswirkungen auf die politische Ökonomie und die Hilfszahlungen (AAN-Bericht)

Oktober 15, 2020

Zusätzlich zu den katastrophalen Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit in Afghanistan schadet die Covid-19-Pandemie der Wirtschaft des Landes und hat …

Weiterlesen →

Covid-19 in Afghanistan (Teil 7): Die Auswirkungen auf das Privatleben und die Sicherheit von Frauen zu Hause

Oktober 7, 2020

Der nachfolgende Text von Khadija Hossaini erschien am 1. Oktober 2020 bei AAN. Hier eine überarbeitete automatische Übersetzung mit Hilfe …

Weiterlesen →

← Ältere Beiträge

Dieser Blog ist proudly part of Anti-Abschiebe-„Industrie“ (Anführungsstriche, weil dieser Blogger hier ehrenamtliche Freizeit-Arbeit leistet). Die Abschiebeindustrie sind die hauptamtlichen Abschieber.

 

„Der Tod eines Kindes, das vertrauensvoll die Hand der Mutter hält und dann im Meer ersäuft, ist genauso schrecklich wie der Tod eines Kindes, das vertrauensvoll die Hand der Mutter hält und in die Gaskammer geht.“

Ivan Ivanji, Schriftsteller, Auschwitz- und Buchenwald-Überlebender, in taz 9.-10.2.2019

 

George Orwell über Faschismus:

„If you pretend that it is merely an aberration which will presently pass off of its own accord, you are dreaming a dream from which you will awake when somebody coshes you with a rubber truncheon.“

aus: The Road to Wigan Pier

 

Gegenüber Rechtsradikalen ist im Hinblick auf Gewalt ein Generalverdacht angebracht, gegenüber Asylbewerbern nicht.

Ruprecht Polenz, ex-MdB CDU (Tweet)

 

Als ich in China war, hat die deutsche Presse über mich berichtet wie über einen Helden des Antikommunismus. (…) Seit ich hier raus bin und mich künstlerisch vor allem mit der Situation der Flüchtlinge beschäftige, hat das Interesse nachgelassen.

Ai Weiwei, taz-Interview, 31.8./1.9.19

Ein Graffiti in Kunduz. Foto: Thomas Ruttig (2007).

Ein Graffiti in Kunduz. Foto: Thomas Ruttig (2007).

Archive

Categories

Follow Afghanistan Zhaghdablai on WordPress.com

Blogs I Follow

  • Afghanistan Analysts Network (AAN)
  • afghanhindsight
  • colin cookman
  • Michael Daxner
  • http://sunnyinkabul.com
  • Zendegi - زندگی

Follow me on Twitter @thruttig

Meine Tweets

Kategoriewolke

AAN-Chronologie Buch- und Medientipps Deutschland in Afghanistan Flüchtlinge/Asyl Fotoblogs Frauenrechte Geschichtsrückblick Internationales Engagement Krieg Krieg und Frieden Kultur/Medien Menschenrechte Politisches System Portraits Region Reportagen Soziales/Wirtschaft Umwelt/Naturkatastrophen Uncategorized Veranstaltungstipps

Klasse in einer Höhlenschule bei Bamian; Lehrerin ist ein Flüchtlingsmädchen. Foto: Thomas Ruttig (2016).

Kabul, regnerisch. Foto: Tolo.

Kabul, regnerisch. Foto: Tolo.

Symbolisches Kabinett der afghanischen Zivilgesellschaft, Anfang 2015. Foto: Khaama.

Bloggen bei WordPress.com.

Afghanistan Analysts Network (AAN)

Thomas Ruttig über Afghanistan

afghanhindsight

global peace and conflict analysis

colin cookman

Michael Daxner

Personal Blog

http://sunnyinkabul.com

Zendegi - زندگی

Keine Abschiebung nach Afghanistan - دیپورت به افغانیستان را متقف کنید

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Afghanistan Zhaghdablai
    • Schließe dich 25.144 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Afghanistan Zhaghdablai
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen