Korrigiert: Bundesregierung: 0,074 Prozent Todesgefahr ist zu wenig für Asyl
Einige Unklarheiten, die ich im ursprünglichen Text hatte, haben sich durch eine freundliche Zuschrift geklärt – z.B. dass die in …
Einige Unklarheiten, die ich im ursprünglichen Text hatte, haben sich durch eine freundliche Zuschrift geklärt – z.B. dass die in …
Hinweis: Diese Webseite pausiert bis Anfang November. Bis dahin kann ich nicht auf aktuelle Entwicklungen reagieren, werde aber einigen Lese- …
Die EU und Afghanistans Regierung haben am 2. Oktober in Kabul nach sechs Monate dauernden Verhandlungen eine Vereinbarung über die „würdevolle, …
Wie kürzlich berichtet – auf Grundlage eines FAZ-Artikels – sind im ersten Halbjahr 2016 insgesamt 2122 Afghanen aus der Bundesrepublik „freiwillig“ in …
Heute wurde in Berlin das Friedensgutachten 2016 vorgestellt. Es wird im Auftrag fünf führender Friedensforschungsinstitute herausgegeben: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik …
Am 7. Juni wird in Berlin das Friedensgutachten 2016 zum Thema „Was Fluchtgeschehen und Flüchtlingspolitik mit Europa machen“ auf der …
Das folgende Interview stand am 9.4.2016 im Bremer Weser-Kurier. Ist Afghanistan ein sicheres Land? Innenminister de Maizière ist der …
Die Autoren des EASO-Berichts, den ich in meiner Blogeintrag vom 5.4.16 („Wie die Bundesregierung „sichere Zonen“ in Afghanistan definiert“) erwähnte, …
Das hatte ich leider verpasst: Bereits im Februar hat der Spiegel kurz beschrieben (im Heft 9/2016), wie die Bundesregierung „sichere Zonen“ …
Dieser Text erschien gestern bei der Nachrichtenagentur epd, vor meiner Veranstaltung zu o.g. Thema in Bremen (siehe hier): …
Thomas Ruttig über Afghanistan
global peace and conflict analysis
Personal Blog
Keine Abschiebung nach Afghanistan - دیپورت به افغانیستان را متقف کنید