Afghanistan-Aufarbeitung: Wie man anfängt weiterzumachen wie bisher…
Gerade bei der taz online erschienen: Mein erster Beitrag im Kontext der (nicht nur in Deutschland) weiter ausstehenden, im Bundestag …
Gerade bei der taz online erschienen: Mein erster Beitrag im Kontext der (nicht nur in Deutschland) weiter ausstehenden, im Bundestag …
Seit über 40 Jahren ist der Freundeskreis Afghanistan e.V. (FKA) in Afghanistan aktiv.(*) Er entstand 1980 aus einer Initiative ehemaliger …
Zunächst eine Zusammenfassung der taz mit erster Bewertung; danach folgt meine erste Lesung (der vollständige Text findet sich hier). Migration …
Die sogenannte „Menschenrechtsliste“ des Auswärtigen Amtes (AA), auf deren Grundlage 2640 „Menschenrechtler, Künstler, Wissenschaftler, Journalisten und andere potenziell gefährdete Menschen …
Dieser Beitrag erschien 2014 im Magazin „Südlink“ des INKOTA-Netzwerkes: Entwicklung unter Beschuss Der Afghanistan-Krieg hat einen fatalen Zukunftstrend ausgelöst: die …
Dieser Beitrag zur deutschen Rolle in Kundus erschien am 8.3.2017 in der Süddeutschen Zeitung: Fehler der deutschen Afghanistan-Politik haben mit …
Dieser Artikel erschien am 5. Februar 2015 in der Schweizer Wochenzeitung woz, unter dem Titel „Das Ende des künstlichen Wachstums“ …
Dieser englischsprachige Artikel erschien im März 2019 bei der Rosa-Luxembuerg-Stiftung: Afghanistan’s War-Induced Social Divide While Afghanistan’s nouveaux riches are benefiting …
Spät nachts am 29. Juni verließen die letzten Bundeswehrangehörigen nach 20jährigem Einsatz Afghanistan. Zurück blieben ein paar Tausend frühere und …
Und schon sind sie weg: Noch früher als erwartet haben gestern nacht (29.6.2021) nach fast 20 Jahren die letzten deutschen …
Thomas Ruttig über Afghanistan
global peace and conflict analysis
Personal Blog
Keine Abschiebung nach Afghanistan - دیپورت به افغانیستان را متقف کنید